Als ein Buch „à porte battante“, „wo die Tür klappt“, bezeichnete André Breton seinen surrealistischen Roman Nadja (1928). Die Grenzen der Kunstgattungen oder Medien zu überschreiten, haben sämtliche Avantgarde-Bewegungen versucht. Und so ist auch die Formulierung Bretons zu lesen: In Nadja sollte die Schwelle durchlässig sein, die zwischen Vergangenheit und Gegenwart, Nacht und Tag, Traum […]
denkbild on twitter
- RT @RobGMacfarlane: I wrote a poem for the Sheffield Tree Protestors called “Heartwood”, in defence of trees facing unjust felling anywhere… about 1 year ago
- I've lived in Ireland - there are not many old woodlands left on the island. But those that still exist are incredi… https://t.co/WB8uw62h9v about 1 year ago
- RT @ElishevaAvital: Today is the 80th anniversary of #Kristallnacht. A personal story: My grandfather fought in WWII. He never spoke abou… about 1 year ago